FAQ 01 - Für was bezahle ich die Startgebühr?
Der Markt Wolnzach als Organisator hat verschiedene Ausgaben für den Lauf wie z.B: die organisatorische Abwicklung, Aufträge für Absperrgitter, Sanitätsdienst, Security, Versicherung, Toiletten und Gagen für die Künstler entlang der Strecke. Aber auch Ausgaben für das anschließende Marktfest wie z.B. Bühnen-, Licht-, Tontechnik, Gage für die Band, Müllentsorgung oder GEMA. Obwohl sich 500 Helferinnen und Helfer zum größten Teil ehrenamtlich engagieren und trotz der Geld- und Sachspenden wie beispielsweise Wasser und Obst, ist die Durchführung nur durch die Einnahmen der Teilnahmegebühr möglich.
Durch Vorlage Ihrer Startnummer gewähren wir Ihnen am Samstag und Sonntag (15. & 16.7.) freien Eintritt ins Deutsche Hopfenmuseum sowie ins Schwimm- & Erlebnisbad.
FAQ 02 - Warum werden dann noch Spenden kassiert und was passiert damit?
Seit dem ersten LAUF10 waren wir uns einig, dass es Menschen gibt, die weniger privilegiert sind, oder deren Teilnahme aus anderen Gründen nicht möglich ist, und wir gerade bei einem Erfolgserlebnis in der Gemeinschaft und beim gemeinsamen Feiern auch an diese denken möchten. Darum gehen 2,00 € pro Startgebühr der 10-km-Strecke an Sternstunden.
Da uns 500 Helferinnen und Helfer zum größten Teil ehrenamtlich und eine Hand voll Firmen mit Geld- und Sachspenden unterstützen, möchten wir auch an unsere Helfer, unseren Ort, unsere Vereine, die immer an unserer Seite sind sowie auch regional Bedürftigen etwas abgeben. Dazu geht 1,00 € pro Startgebühr der 10-km-Strecke an einen lokalen sozialen Zweck.
FAQ 03 - Warum gibt es Startnummern in verschiedenen Farben ?
Da sich in der Vergangenheit leider 10-km-Läufer beim KidsRun oder Schülerlauf anmeldeten, um dann mit der Laufnummer als Nachweis kostenfrei auf der 10-km-Strecke laufen zu können, werden die Startnummern nun farblich unterschieden und die Farben jährlich gewechselt.
So ist gewährleistet, dass die kostenpflichtige Teilnahme am Lauf10! auch transparent überprüft werden kann.
FAQ 04 - Warum muss ich bei der Anmeldung so viele Daten abgeben?
In den vergangenen Jahren kam es bereits vor, dass Läuferinnen oder Läufer ohnmächtig wurden und gerade in diesem Moment keine bekannte Person bei Ihnen war.
In solchen Fällen tritt unser Sicherheitskonzept in Kraft. Die Streckenposten oder Sanitäter holen z.B. bei uns über die Startnummer die Kontaktdaten der Person ein, um z.B. Angehörige auszumachen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden oder Ähnliches.
Es dient also ausschließlich Ihrer Sicherheit am Lauftag und Ihre uns anvertrauten Daten werden nach dem Lauf10! sofort wieder gelöscht.
FAQ 05 - Was passiert mit meinen Anmeldedaten?
Die Daten, die Sie bei Ihrer Anmeldung abgeben müssen, werden ausschließlich beim Markt Wolnzach gesammelt und werden nicht an die Abendschau oder andere weitergegeben.
Wir behalten uns allerdings das Recht vor, diese Daten im Bedarfsfall z.B. im Falle von Unfällen an die Polizei oder den Rettungsdienst weiterzugeben.
FAQ 06 - Warum ändert sich die Strecke nicht?
Vereinzelt werden wir gefragt, ob wir dieses Mal die Streckenführung nicht ändern würden. Obwohl es für die Läufer - gerade wenn man vielleicht schon wiederholt mitgelaufen ist - schöner wäre, mal eine "andere" Laufstrecke zu haben, sprechen gerade die zahlreichen organisatorischen Gründe für die Beibehaltung der "bewährten" Strecken:
- die Laufstrecke muss vor allem sicher sein, das Sicherheitskonzept wurde über die letzten Jahre optimiert
- der Verkehr soll möglichst gering beeinflusst werden (z.B. Autobahnsperrung, Sperrung der Ortsdurchfahrt etc)
- die Versorgung und die Überwachung der Strecke hat sich bewährt
- nicht zu vergessen, die Strecke soll landschaftlich (Hopfengärten, Wald) und auch sportlich ("Wolnzacher Wand") reizvoll sein.
- seit Langem feuern die Anwohner dort die Läufer an, sind eine Bereicherung des Laufes, fühlen sich nicht gestört, sondern nehmen sogar Sperrungen in Kauf und stellen sogar noch Getränke zur Verfügung
Alles in allem hat sich die gewählte Laufstrecke als die optimale Lösung herauskristallisiert.
Und: ein Formel-1-Rennen verläuft auch jedes Jahr auf derselben Strecke und ist trotzdem reizvoll :-)
Aufgrund der aktuellen Wettervorhersagen bieten wir eine zusätzliche Strecke am Samstag 15.07.2023 an. Alle Infos dazu hier: Informationen zum LAUF10! - 2023 - Markt Wolnzach
FAQ 07 - Welche Neuerungen gibt es?
Jedes Jahr stellen wir unser Konzept mit vielen Akteuren in Frage und bemühen uns um weitere Verbesserungen.
Sofern es dringend erforderlich ist, besteht erstmals die Möglichkeit, kleinere Gepäckstücke zu deponieren.
Für unsere Umwelt:
Wir bitten darum, benutzte Becher sowie sämtliche Abfälle in die dafür bereitgestellten Abfallbehälter nach den Verpflegungsstationen zu werfen, um so eine schnelle Reinigung der Strecke zu gewährleisten. Weil uns unsere Heimat und unsere Natur am Herzen liegen, bitten wir darum, keinen Müll abseits von den Verpflegungsstationen ins Gebüsch zu werfen.
FAQ 08 - Gibt es eventuell auch Ermäßigungen?
Der KidsRun und der Schülerlauf sind für alle Läuferinnen und Läufer, also für Kinder, Schüler und deren Betreuer kostenfrei.
Darüber hinaus gibt es auch für den Lauf10! Ausnahmeregelungen
Für den 10-km-Lauf ist ein ermäßigter LAUF-Preis möglich: 10,00 € für Personen mit Sozialleistungsbezug – Arbeitslosengeld 2 bzw. Grundsicherung (Sozialhilfe)
Voraussetzung hierfür ist jedoch die Anmeldung über einen Laufverein in Form einer Gruppenanmeldung!
Der teilnehmende Laufverein - eine Liste mit teilnehmenden Vereinen finden Sie unter Gemeinsam von 0 auf 10: Trainieren in einer LAUF10!-Gruppe | LAUF10! | Abendschau | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de - reicht Ihre Anmeldung fristgerecht bis zum 26. Juni 2023, mit Kopie des Leistungsbescheides per Fax an 08442 / 65-628 oder lauf10@wolnzach.de ein. Sofern diese bis dahin nicht eingegangen ist, berechnen wir den normalen Preis.
Ermäßigungen für Einzelanmeldungen und spätere Ermäßigungen sind aufgrund der Prüfung des Leistungsbescheides nicht möglich.
FAQ 09 - Warum benötigen Betreuungsläufer eine eigene Läufernummer?
Kinder, die jünger als 10 Jahre alt sind, MÜSSEN von einem Begleitläufer begleitet werden, da es im Notfall möglich sein muss, den Begleitläufer über die Anmeldedaten einem z.B. verloren gegangenen Kind zuordnen zu können.
Diese Begleitläufernummer muss bereits bei der Anmeldung mit beantragt werden und nicht erst am Lauftag selbst, da sonst trotz der eigentlichen Kostenfreiheit des KidsRun und des Schülerlaufes eine Nachmeldegebühr fällig werden würde !!!
Da die Anmeldung bei dem KidsRun und Schülerlauf auch für die Begleitläufer kostenfrei ist, entstehen Ihnen keine Nachtteile.
Die Ausgabe der Nummern für Kinder kann nur in Verbindung mit der Laufnummer des Erwachsenen erfolgen und auch auf der Strecke wird das Tragen der Laufnummern aller Teilnehmer überwacht !
Diese Regelung ist allgemein gültig und gilt deshalb ebenfalls für Läufer des SV Geroldshausen.
FAQ 10 - Kann ich meine Teilnahme auch stornieren?
Grundsätzlich gilt: Mit der Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an.
Dies bedeutet zunächst, dass Sie bei
- Nichtantreten,
- Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt
- Unterbrechung durch höhere Gewalt
keinen Anspruch auf Rückerstattung der Meldegebühr haben
ABER:
- Laufgruppen-Teilnehmer: Sollten Sie sich bei einer Laufgruppe angemeldet haben, hat Ihr Gruppenadministrator bis zum Meldeschluss für Gruppenanmeldungen (Donnerstag, 06.07.2023, 24.00 Uhr) die Möglichkeit, Sie kostenfrei zu stornieren.
- Für Einzelläufer, die sich bereits angemeldet haben und stornieren wollen, gilt die gleiche Stornofrist. Für alle Einzelanmeldungen, die bis 06.07.2023, 24.00 Uhr schriftlich per Fax an 08442 / 65-628 oder per Email an lauf10@wolnzach.de storniert werden, fallen ebenfalls keine Kosten an.
Die Laufgebühren für Gruppenanmeldungen und Einzelanmeldung werden ab dem 10.07.2023 per SEPA-Lastschriftmandat, das Sie uns mit Ihrer Anmeldung automatisch erteilt haben, eingezogen.
Alle Gebühren, die dann abgebucht wurden, können deshalb danach nicht mehr storniert werden.